
DAS TEAM

Kemal Dikec
Freier Mitarbeiter für Projektentwicklung, Mittelbewirtschaftung und Verwaltung

Udo
Haustechnik
Initiatoren

Hermann Hibbe
Steuerberater i.R.

Axel Jürgens
Projekte

Willi Overbeck
Pfarrer i.R.

Axel Rademacher
Pfarrer i.R.

Oktay Sürücü
Geschäftsführer Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.

Klaus Wermker
Leiter Büro Stadtentwicklung i.R.

Kulturproduzentin

Bea Kießlinger
Projektleiterin, Dramaturgin
ORGANISATIONSSTRUKTUR
Verein KD 11/13
Die Initiatoren des Projekts haben im Jahr 2016 den Verein KD 11/13 gegründet und die inhaltliche Konzeption und die Machbarkeit des Kaufs des Gebäudes umfassend geprüft. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Ort mit den Bedarfen unserer aktuellen Zeit ein unglaubliches Potential innehat und die Räume eine wichtige Funktion im Stadtteil erfüllen können. Für den Betrieb des Hauses wurde die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH gewählt. Engagierte Akteure aus dem Stadtteil können Mitglied werden und ihre Impulse für die Entwicklung des Hauses mit einbringen.
GmbH KD 11/13
Im Jahr 2018 hat die neugegründete KD 11/13 GmbH das ehemalige Evangelische Gemeindezentrum gekauft und betreibt es seit Sommer 2018 als "Zentrum für Kooperation und Inklusion".
Der KD 11/13 e.V. hat im Einvernehmen mit dem Geschäftsführer der KD 11/13 gGmbH 80% seines Anteils an den RAA Verein NRW e.V. verkauft. Damit hat die KD 11/13 seit 2022 zwei Gesellschafter, nämlich KD 11/13 e.V. mit 20% und der RAA Verein NRW e.V. mit 80% der Anteile. Die Gesellschafter gestalten unter Berücksichtigung der Bedarfe des Stadtteils die zukünftige Entwicklung des Hauses mit.